Lexikon
Jụpiter
Astronomie
Planeten: Bahnelemente und Dimensionen
Planet | D | A | M | d | F | Ab | a | e | i | T | U |
Merkur | 4879 | 0,119 | 0,0553 | 5,427 | 4,3 | 0 | 0,387 | 0,206 | 7° 0′,2 | 0,241 | 115,9 |
Venus | 12 104 | 0,750 | 0,815 | 5,243 | 10,4 | 0 | 0,723 | 0,007 | 3°23′,6 | 0,615 | 583,9 |
Erde | 12 756 | 0,306 | 1,000 | 5,515 | 11,2 | 1:298 | 1,000 | 0,017 | 0° 0′,0 | 1,000 | – |
Mars | 6794 | 0,250 | 0,107 | 3,933 | 5,0 | 1:154 | 1,524 | 0,093 | 1°51′,0 | 1,881 | 779,9 |
Jupiter | 142 984 | 0,343 | 317,8 | 1,326 | 59,5 | 1:15 | 5,203 | 0,048 | 1°18′,5 | 11,862 | 398,9 |
Saturn | 120 536 | 0,342 | 95,2 | 0,687 | 35,5 | 1:10 | 9,539 | 0,056 | 2°29′,6 | 29,458 | 378,1 |
Uranus | 51 118 | 0,300 | 14,5 | 1,270 | 21,3 | 1:44 | 19,182 | 0,047 | 1°46′,4 | 84,015 | 369,7 |
Neptun | 49 528 | 0,290 | 17,1 | 1,638 | 23,5 | 1:59 | 30,057 | 0,009 | 1°46′,8 | 164,788 | 367,5 |
Pluto1 | 2390 | 0,4–0,6 | 0,0021 | 1,750 | 1,1 | 0 | 39,75 | 0,249 | 17° 8′,7 | 247,7 | 366,7 |
D = Äquatorialdurchmesser in km, A = Albedo, M = Masse (einschließl. Monde) [Erde = 1], d = mittlere Dichte [Wasser = 1], F = Fluchtgeschwindigkeit in km/s, Ab = Abplattung, a = große Halbachse in astronomischen Einheiten, e = Exzentrizität, i = Neigung gegen die Ekliptik, T = siderische Umlaufzeit in Jahren, U = synodische Umlaufzeit in Tagen; 1 Pluto ist seit 24. 8. 2006 als Zwergplanet klassifiziert) |
Planeten: Dimensionen, physikalische Konstanten und wichtigste Bahnelemente
Planet | D | A | M | d | F | Ab | a | e | i | T | U |
Merkur | 4 879 | 0,119 | 0,0553 | 5,427 | 4,3 | 0 | 0,387 | 0,206 | 7°0′,2 | 0,241 | 115,9 |
Venus | 12 104 | 0,750 | 0,815 | 5,243 | 10,4 | 0 | 0,723 | 0,007 | 3°23′,6 | 0,615 | 583,9 |
Erde | 12 756 | 0,306 | 1,000 | 5,515 | 11,2 | 1:298 | 1,000 | 0,017 | 0°0′,0 | 1,000 | – |
Mars | 6 794 | 0,250 | 0,107 | 3,933 | 5,0 | 1:154 | 1,524 | 0,093 | 1°51′,0 | 1,881 | 779,9 |
Jupiter | 142 984 | 0,343 | 317,8 | 1,326 | 59,5 | 1:15 | 5,203 | 0,048 | 1°18′,5 | 11,862 | 398,9 |
Saturn | 120 536 | 0,342 | 95,2 | 0,687 | 35,5 | 1:10 | 9,539 | 0,056 | 2°29′,6 | 29,458 | 378,1 |
Uranus | 51 118 | 0,300 | 14,5 | 1,270 | 21,3 | 1:44 | 19,182 | 0,047 | 1°46′,4 | 84,015 | 369,7 |
Neptun | 49 528 | 0,290 | 17,1 | 1,638 | 23,5 | 1:59 | 30,057 | 0,009 | 1°46′,8 | 164,788 | 367,5 |
Pluto1 | 2 390 | 0,4–0,6 | 0,0021 | 1,750 | 1,1 | 0 | 39,75 | 0,249 | 17°8′,7 | 247,7 | 366,7 |
D = Äquatorialdurchmesser in km, A = Albedo, M = Masse (einschließl. Monde) [Erde = 1], d = mittlere Dichte [Wasser = 1], F = Fluchtgeschwindigkeit in km/s, Ab = Abplattung, a = große Halbachse in astronomischen Einheiten, e = Exzentrizität, i = Neigung gegen die Ekliptik, T = siderische Umlaufzeit in Jahren, U = synodische Umlaufzeit in Tagen; 1 Pluto ist seit 24. 8. 2006 als Zwergplanet klassifiziert |
Planeten: Größenvergleich
Planeten: Größenvergleich
© wissenmedia
Die übrigen Monde sind sehr kleine und lichtschwache Körper. Mond V (Amalthea), 1892 von E. E. Barnard entdeckt, umkreist den Planeten noch innerhalb der Bahn von I (Io) in 0,5 Tagen, Jupiter VI bis XII liegen weit außerhalb der Bahnen der großen Monde. Jupiter XII wurde 1951, wie vorher schon Jupiter IX bis XI, von S. B. Nicholson gefunden; Jupiter XIII wurde von C. T. Kowal (USA) entdeckt. Die Satelliten bis XIII erhielten die Namen Himalia, Elara, Pasiphae, Sinope, Lysithea, Carme, Ananke, Leda. Ein 14., 15. und 16. Satellit wurde 1979 von den Voyagersonden entdeckt. Sie erhielten die Namen Adrastea, Thebe und Metis. Weitere 47 äußerst lichtschwache Monde mit Größen von 1–9 km wurden ab 1999 bis Mitte 2004 mit erdgebundenen Teleskopen entdeckt. Die Voyager-1-Sonde fand auch ein schwaches Ringsystem des Jupiters. Es besteht aus dem Hauptring in 122 000 bis 129 000 km Entfernung vom Zentrum des Jupiter, dem inneren (129 200 bis 182 000 km) und dem äußeren (182 000 bis 224 900 km) Gossamer-Ring und dem Halo-Ring, der sich innerhalb des Hauptrings von 100 000 bis 122 000 km erstreckt. Eine von Jupiter ausgehende Radiostrahlung weist auf ein starkes Magnetfeld und einen mächtigen Strahlungsgürtel hin.
Die erste US-amerikanische Jupitersonde, Pioneer 10, wurde am 3. 3. 1972 gestartet; sie flog am 4. 12. 1973 am Jupiter vorbei und funkte Fotos und Messdaten zur Erde. Es folgten Pioneer 11 am 3. 12. 1974, Voyager 1 am 5. 3. 1979 und Voyager 2 am 9. 7. 1979. Anhand der Aufnahmen der Sonde Galileo, die 1989 von den USA gestartet wurde und Jupiter 1995 erreichte, gelang es, das Ringsystem des Planeten zu erforschen. Es entstand durch Trümmerstücke und Staubteilchen der innersten vier Monde, die häufig von größeren Meteoriten getroffen werden. Die Trümmerstücke gelangen in die Umlaufbahnen des Planeten, wobei sie sich verteilen. Nach neueren Theorien wird auch der Vulkanismus auf Io als Auslöser vermutet.
Galileo-Sonde
Galileo-Sonde
© wissenmedia/NASA
Wissenschaft
Moderne Schatzsuche
Künstliche Intelligenz und Sensoren unterstützen Bergbauunternehmen beim Aufspüren und Erkunden von Erzvorkommen. von KLAUS JACOB Als im Jahr 1170 im Erzgebirge in der Gegend von Freiberg zufällig Silber gefunden wurde, tobte das erste „Berggeschrei“, eine Art Goldrausch. Bergleute, Händler, Köhler, Vagabunden – alle möglichen...
Wissenschaft
Die Leber altert nicht
Wieso die Leber ein Leben lang jung bleibt – und warum das wichtig ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Als eine internationale Forschergruppe Anfang 2022 das Alter verbrauchter menschlicher Zellen mittels eines modifizierten Verfahrens zur Radiokarbondatierung untersuchte, machten die Wissenschaftler eine erstaunliche Entdeckung...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Ozean und das Weltklima
Ozeane aus der Balance
News der Woche 06.09.2024
»Wir müssen fragen – und zuhören«
Zum Himmel stinken
Laufen große Menschen schneller?