Wahrig Herkunftswörterbuch
Halle
die Bezeichnung ist auf
germ.
*hallo „Halle, Vorraum“ zurückzuführen; gleichen Ursprungs sind auch engl.
hall und schwed.
hall; außergermanisch lässt sich am ehesten lat.
cella „Vorratskammer“ vergleichen, daher wird als Quelle idg.
*kel– „verbergen“ vermutet
Wissenschaft
Vorteilhafte Ball-Kleider
Evolution wirklich zu verstehen, ist schwerer, als viele denken. Das Tückische daran ist, dass die Grundprinzipien der Evolutionstheorie sehr einfach erscheinen, in der realen Welt jedoch schnell für komplizierte und nicht leicht zu verstehende Resultate sorgen können. Die Folge sind zahlreiche Missverständnisse, die immer wieder...

Wissenschaft
Perfect Timing
Wie entstehen in der Wissenschaft große Durchbrüche? Sicherlich auf viele verschiedene Weisen. Denn schließlich erforscht die Wissenschaft das Unbekannte. Woher soll man also vorher wissen, wie man es im Einzelfall am besten enthüllt. Den einen planbaren Königsweg, der sicher zu einer bestimmten Erkenntnis führt, gibt es folglich...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die alten Griechen sind noch älter
Hilfe für das Plastik-Meer
Einstieg in den Kunststoff-Kreislauf
Rückkehr zum Mond
Feuer und Eis auf Europa
Mangelware sauberes Wasser