Wahrig Herkunftswörterbuch
Gag
überraschender, witziger, wirkungsvoller (dramaturgisch nicht notwendiger) Einfall
♦
aus
engl.
gag „Improvisation, Ulk, Schwindel“, eigtl. „Knebel“, zu engl.
to gag „knebeln, mit Knebel den Mund offen halten und dadurch am Sprechen hindern, zum Würgen, Brechen reizen“, übertr. „mundtot machen“, sowie „röcheln, würgen, nach Atem ringen“, im Engl. auch „im Theater humoristisch improvisieren“, im Amerik. „Spaß, Witze machen“, aus mengl.
gaggen „ersticken, würgen, erwürgen“, urspr. lautmalend nach dem Geräusch, das man beim Würgen und Ersticken macht; die Bedeutungsübertragung zu „witziger, überraschender Einfall“ ist dadurch zu erklären, dass ein Gag den Zuhörer oder Zuschauer dazu bringt, den Mund aufzureißen und schallend zu lachen, dass er ihn verblüfft und einen Augenblick sprachlos machtWissenschaft
Spiel(e) des Lebens
Wenn Paris in diesem Sommer im olympischen Goldrausch schwelgt, denkt vermutlich niemand mehr an jene Athleten der Vormoderne, die auf dem Spielfeld getötet und den Göttern geopfert wurden. von ROLF HESSBRÜGGE Das Feld, auf dem über Leben und Tod entschieden wurde, misst rund 135 mal 90 Meter. Unterteilt ist es ähnlich wie der...
Wissenschaft
Die positiven Seiten von negativen Gefühlen
Wut, Traurigkeit oder Langeweile können dabei helfen, Ziele zu erreichen. von CHRISTIAN WOLF Die meisten Menschen streben in ihrem Leben nach Glück und bevorzugen Gefühle wie Freude, Stolz oder Hoffnung. Aber mittlerweile zeigt die Forschung: Auch negative Gefühle wie Wut, Langeweile oder Traurigkeit haben ihre Berechtigung und...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Unverzichtbare Kraftpakete
Kosmologie im Härtetest
Anders, als man denkt
Winzlinge am Werk
Die Chemie des Bioplastiks
Die Rolle der Faszien