Wissensbibliothek

Quaken alle Frösche gleich?

Nein, jede Art hat ihren eigenen »Gesang«. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass auch in einem Gewässer, in dem mehrere Arten gemeinsam musizieren, die richtigen Partner zusammenfinden. Im Übrigen sind es die Männchen, die bei den Fröschen den Ton angeben, die Weibchen bleiben weitgehend stumm. Beim Rufen presst das Männchen Luft aus den Lungen durch den Kehlkopf nach oben und bringt so seine Stimmbänder zum Schwingen, wobei es Mund und Nasenlöcher geschlossen hält. Der so erzeugte Ton wird durch eine oder mehrere Schallblasen verstärkt, die als Hauttaschen am Mundboden oder in den Mundwinkeln ausgebildet sind. Dabei ist die Tonhöhe innerhalb einer Art von der Körpergröße des Tieres abhängig. Auf diese Weise können sich paarungsbereite Weibchen durch genaues Zuhören ein »Bild« von dem werbenden Männchen machen, und Rivalen werden in die Lage versetzt, die Stärke ihres Konkurrenten abzuschätzen.

Ältere Frau mit Handventilator am Arbeitsplatz
Wissenschaft

Neues Medikament gegen Hitzewallungen

In den Wechseljahren leiden die meisten Frauen unter häufigen Hitzewallungen. Jetzt könnte ihnen ein neues nicht-hormonelles Medikament helfen. Durch das Präparat Elinzanetant treten die Hitzewallungen deutlich seltener auf und verlaufen schwächer, wie eine klinische Studie belegt. Auch Schlafstörungen werden mit dem Wirkstoff...

Betont, Faser
Wissenschaft

Autos im Kreislauf

Um Elektrofahrzeuge fit für die Stoffkreislaufwirtschaft zu machen, müssen Ingenieure umdenken. Es gilt, wenige und recycelte Materialien einzusetzen.

Der Beitrag Autos im Kreislauf erschien zuerst auf wissenschaft....

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon