Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Metamorphose
Me|ta|mor|pho|seUmwandlung in eine andere Gestalt (z. B. Blattanlage zum Dorn, Ei zu Kaulquappe und Frosch, Gestein durch Druck und hohe Temperaturen)
[<
spätgriech.
metamorphoun
„umgestalten“ < meta
„nach … hin“ und morphosis
„Gestaltung, Bild“, zu morphe
„Gestalt“]
Wissenschaft
Das Dilemma mit dem grünen Tee
Alles, was wir in flüssiger oder fester Form zu uns nehmen, wirkt auf unser Wohlbefinden – uralter Hut. Auch dass einzelne Nahrungsmittel offenbar ganz spezifische Wirkungen haben, weiß man schon lange. Die moderne Ernährungsforschung ist seitdem vor allem an drei Fragen interessiert: Welche exakten Bestandteile machen die...

Wissenschaft
Superkalifragilistisch-exponentialigetisch
Nie hätten wir uns vor einigen Jahren träumen lassen, dass es einmal so weit kommen würde. Ob wir wollen oder nicht, wir alle sind bestens vertraut mit den Grundlagen der Epidemiologie, kennen die Exponentialfunktion vermeintlich wie unsere Westentasche und wissen zumindest um die Existenz der Komplexitätsforschung. Im Grunde ist...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Start-ups: Heiß auf Kernfusion
Spurensicherung im Meer
Kampf dem Krach im Meer
Das Netz für die Fabrik der Zukunft
Das mach ich doch im Schlaf
Leben in der Höllenwelt?