Gesundheit A-Z
Plegie
Paralyse; LähmungVerlust der Muskelkraft aufgrund einer Erkrankung oder Verletzung der motorischen Nervenbahn. Häufig ist gleichzeitig die Sensibilität betroffen. Der Ausfall des ersten Motoneurons verursacht eine spastische Plegie (z. B. nach einem Schlaganfall), während der Ausfall des zweiten Motoneurons zu einer schlaffen Plegie und ausgeprägter Muskelatrophie führt (z. B. bei Verletzung eines Nervs). Bei der Hemiplegie sind Muskelgruppen einer Körperseite, bei der Paraplegie beide Beine betroffen. Auch Parese, Tetraplegie.

Wissenschaft
Eis auf dem Mond – und ein Rätsel
Radioaktivität bei einem uralten Vulkan auf dem Erdtrabanten wirft Fragen auf. Und wie entstand ein gewaltiges Granitgebilde im Untergrund? von THORSTEN DAMBECK Die Südpolregion des Mondes steht schon lange im Fokus der Raumfahrtplaner, die polnahe bemannte Basen errichten wollen. Denn dort gibt es Wassereis, eine wichtige...

Wissenschaft
Gutes Bauchgefühl
Der Darm ist das bedeutsamste Immunorgan des Körpers. Und steht in enger Verbindung zum Gehirn. Er ist deshalb maßgeblich an unserem Wohlbefinden beteiligt. von JÜRGEN BRATER Beim Stichwort Darm denkt man automatisch zuerst an die üblicherweise als Verdauung bezeichnete Nahrungsverwertung, also an die enzymatische Aufspaltung...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die große Lücke
Wie Gas flüssig wird
»Der digitale Patient«
CRISPR/Cas im Praxistest
Das Meer in Plutos Unterwelt
»Es herrscht Goldgräberstimmung«