Lexikon
Käfer
ColeopteraLindenprachtkäfer
Lindenprachtkäfer
© wissenmedia/Johann Brandstetter/Arno Kolb
Käfer: Ober- und Unterseite
Käfer: Ober- und Unterseite
© wissenmedia
Systematisch gliedert man die Käfer meist in die Unterordnungen der Adephaga, wozu die Laufkäfer, Sandlaufkäfer, Fühlerkäfer, Schwimmkäfer und Taumelkäfer gehören, und der Polyphaga mit den Kurzflüglern, Pelzflohkäfern, Aaskäfern, Keulenkäfern, Stutzkäfern, Kolbenwasserkäfern, Weichkäfern, Buntkäfern, Glanzkäfern, Himbeerkäfern, Plattkäfern, Moderkäfern, Marienkäfern, Speckkäfern, Pillenkäfern, Schnellkäfern, Prachtkäfern, Klopfkäfern, Diebskäfern, Feuerkäfern, Werftkäfern, Blasenkäfern, Schwarzkäfern, Blattkäfern, Bockkäfern, Samenkäfern, Rüsselkäfern, Borkenkäfern, Kernholzkäfern und Blatthornkäfern.

Wissenschaft
News der Woche 15.11.2024
Der Beitrag News der Woche 15.11.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Vulkane spucken Diamanten
Vor Äonen förderten sogenannte Kimberlite Diamanten aus den Tiefen der Erde. Diese explosive Spielart des Vulkanismus wurde durch das Zerbrechen tektonischer Platten befeuert. von THORSTEN DAMBECK Diamanten sind nicht nur als Schmuck beliebt, sondern verleihen auch Sinnsprüchen ihren Glanz: „Tugend und Laster sind verwand wie...