Lexikon

Borkenkäfer

Scolytidae; Ipidae
bis zu 5 mm lange walzige Käfer, deren Weibchen unter der Rinde von Bäumen (Rindenbrüter) oder tiefer im Holz (Holzbrüter) einen „Muttergang“ nagen, an dessen Seiten die Eier abgelegt werden. Die sich entwickelnden Larven fressen typische Gangsysteme in das Holz (Buchdrucker). Man unterscheidet die Unterfamilien Splintkäfer und Bastkäfer.
The referenced media source is missing and needs to be re-embedded.
Borkenkäfer: Fraßspuren
Borkenkäfer: Fraßspuren
Diese Fraßspuren im Holz eines Obstbaumes stammen vom Großen Obstbaumsplintkäfer (Scolytus mali), einem Vertreter der Borkenkäfer. Die obere Erweiterung in dem ausgeprägten, senkrechten Gang ist die Rammelkammer.
Zecken (Rasterelektronenmikroskopie) bevorzugen Blutmahlzeiten. Sie können dabei Krankheiten übertragen.
Wissenschaft

Saugen und stechen

Manche Insekten haben es auf Pflanzensäfte abgesehen, andere bevorzugen Blutmahlzeiten. Forscher nutzen hochauflösende Kameras, um die filigranen Mundwerkzeuge zu untersuchen. von TIM SCHRÖDER An einem Januartag im Jahr 1862 überreicht ein Bote dem Naturforscher Charles Darwin eine kleine Kiste. Sie ist randvoll gefüllt mit...

Meteorit, Dimorphos
Wissenschaft

Attacke im All

Erstmals wurde ein Planetoid beschossen, um seine Umlaufbahn zu verändern. Was sind die Hintergründe und Auswirkungen dieser kosmischen Karambolage? von RÜDIGER VAAS Der Tod kam aus dem Weltraum: Vor 66 Millionen Jahren traf ein etwa 10 bis zu 14 Kilometer großer Meteorit die Erde an der Küste der heutigen mexikanischen Halbinsel...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Kalender