Daten der Weltgeschichte
1338 v. Chr.
Ägypten
Pharao Tutanchamun, der ägyptische König der 18. Dynastie (seit 1346), der die Residenz in Armanrna aufgegeben hat, wird im Alter von 18 Jahren ermordet. 1922 entdeckt der Archäologe Howard Carter sein Grab, das im Tal der Könige liegt und bis dahin unberührt geblieben war. Der „Schatz des Tutanchamun“ vermittelt einen Eindruck vom Reichtum der ägyptischen Pharaonen und dem hohen Stand des Kunsthandwerks (u. a. Totenmaske aus Gold).

Schockwellen aus der Südsee
Ein Vulkan des Pazifischen Feuerrings explodierte 2022 im Meer mitten im Inselstaat Tonga. Die Wirkung war global. Dabei griffen Phänomene wie Tsunamis und atmosphärische Wellen ineinander. von THORSTEN DAMBECK Selten schafft es das Königreich Tonga in die Schlagzeilen. Es dürfte wohl an der schieren Entfernung liegen: Tonga...

Das Netz für die Fabrik der Zukunft
Der neue Mobilfunkstandard 5G ist besonders in der Industrie gefragt. Mobile Roboter lassen sich damit einfacher einsetzen, sicherer durch Werkshallen bewegen und können neue Aufgaben erledigen. von MARKUS STREHLITZ Das könnte ein Game-Changer für die Industrie sein“, meinte Robert Schmitt in einem Podcast des Vereins deutscher...