Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
verhalten
ver|hạl|ten I.
etwas v.
1.
zurückhalten;
den Harn nicht v. können; mit verhaltenem Zorn etwas sagen
2.
dämpfen;
mit verhaltener Stimme sprechen
3.
anhalten;
den Schritt v.
stehen bleiben
4.
zum Stehenbleiben bringen, parieren;
das Pferd v.
5.
〈österr., schweiz.〉
verpflichten
III.
sich v.
1.
〈von Personen〉
sich (auf bestimmte Weise) benehmen, handeln;
sich ruhig, still v.
ruhig, still sein;
sich anständig, großzügig, gemein v.; sich falsch, richtig v.
2.
〈von Sachen〉
etwas verhält sich so und so
etwas ist so und so;
die Sache verhält sich anders, als du denkst; es verhält sich folgendermaßen; wenn es sich so verhält, dann …
IV.
〈
Adj.
〉 1.
zurückgehalten, unterdrückt;
mit ~em Zorn
2.
gedämpft;
~e Töne, Farben; mit ~er Stimme sprechen
3.
zurückhaltend, sehr ruhig;
er ist von ~em Wesen

Wissenschaft
Dem Ursprung des Erdwassers auf der Spur
Das Markenzeichen des blauen Planeten im Visier: Eine Studie beleuchtet, wie die Himmelskörper entstanden sein könnten, die der jungen Erde einen beträchtlichen Teil ihres Wassers geliefert haben. Aus Modellen auf der Basis von Merkmalen bestimmter Meteorite geht hervor, dass verzögert entstandene Planetesimale das Reservoir für...

Wissenschaft
Kernkraft: zu teuer und zu langsam?
Es gibt viele schlechte Argumente gegen Kernkraft: So sei der radioaktive Abfall ein großes Problem – obwohl tatsächlich nur sehr geringe Mengen davon anfallen und das meiste davon nur schwach radioaktiv ist. Außerdem sei die Strahlung eine unsichtbare und damit unberechenbare Gefahr – obwohl sie deutlich einfacher messbar ist...