Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

verhalten

ver|hl|ten
I.
V.
61, hat verhalten; mit Akk.
etwas v.
1.
zurückhalten;
den Harn nicht v. können; mit verhaltenem Zorn etwas sagen
2.
dämpfen;
mit verhaltener Stimme sprechen
3.
anhalten;
den Schritt v.
stehen bleiben
4.
zum Stehenbleiben bringen, parieren;
das Pferd v.
5.
österr., schweiz.
verpflichten
II.
V.
61, hat verhalten; o. Obj.
innehalten;
er verhielt einen Augenblick
III.
V.
61, hat verhalten; refl.
sich v.
1.
von Personen
sich (auf bestimmte Weise) benehmen, handeln;
sich ruhig, still v.
ruhig, still sein;
sich anständig, großzügig, gemein v.; sich falsch, richtig v.
2.
von Sachen
etwas verhält sich so und so
etwas ist so und so;
die Sache verhält sich anders, als du denkst; es verhält sich folgendermaßen; wenn es sich so verhält, dann
IV.
Adj.
1.
zurückgehalten, unterdrückt;
mit ~em Zorn
2.
gedämpft;
~e Töne, Farben; mit ~er Stimme sprechen
3.
zurückhaltend, sehr ruhig;
er ist von ~em Wesen
Jupiter, Planet, Sonnensystem
Wissenschaft

Jupiters gewaltsame Jugend

Im Zentrum des Gasriesen hat die Raumsonde Juno einen seltsamen Kern entdeckt. Ihre Messungen lassen auf eine brachiale Kollision mit einem anderen Urplaneten schließen. von THORSTEN DAMBECK Er ist der unangefochtene Herrscher unter den Planeten: Jupiter. Mit 318 Erdmassen übertrifft er die gesamte Masse aller anderen planetaren...

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Wo bleiben die humanoiden Roboter?

Robotik-Unternehmen wie Boston Dynamics, Tesla oder neuerdings 1X und OpenAI erregen mit den Videos über ihre humanoiden Roboter immer wieder viel Aufmerksamkeit im Internet. Darin vollführen die Roboter akrobatische Kunststücke, absolvieren Hindernisparcours oder manipulieren, tragen und sortieren diverse Gegenstände. Doch wenn...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch