Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
verhalten
ver|hạl|ten I.
etwas v.
1.
zurückhalten;
den Harn nicht v. können; mit verhaltenem Zorn etwas sagen
2.
dämpfen;
mit verhaltener Stimme sprechen
3.
anhalten;
den Schritt v.
stehen bleiben
4.
zum Stehenbleiben bringen, parieren;
das Pferd v.
5.
〈österr., schweiz.〉
verpflichten
III.
sich v.
1.
〈von Personen〉
sich (auf bestimmte Weise) benehmen, handeln;
sich ruhig, still v.
ruhig, still sein;
sich anständig, großzügig, gemein v.; sich falsch, richtig v.
2.
〈von Sachen〉
etwas verhält sich so und so
etwas ist so und so;
die Sache verhält sich anders, als du denkst; es verhält sich folgendermaßen; wenn es sich so verhält, dann …
IV.
〈
Adj.
〉 1.
zurückgehalten, unterdrückt;
mit ~em Zorn
2.
gedämpft;
~e Töne, Farben; mit ~er Stimme sprechen
3.
zurückhaltend, sehr ruhig;
er ist von ~em Wesen

Wissenschaft
Gebäude vom Band
Standardisierung und Digitalisierung stellen die Bauwirtschaft auf den Kopf.
Der Beitrag Gebäude vom Band erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Weizen trotzt Trockenheit
Weltweit suchen Pflanzenzüchter und Landwirte nach neuen, robusteren Sorten, die trotz längerer Dürrephasen stabile Erträge gewährleisten.
Der Beitrag Weizen trotzt Trockenheit erschien zuerst auf ...