Wahrig Fremdwörterlexikon
passiv
pạs|siv 〈a. [–′–] Adj.〉
[< lat. passivus »duldend«] 1
nicht tätig, nichts bewirkend, nichts verändernd;
~er Charakter, eine ~e Natur; sich ~ verhalten; ~e Handelsbilanz
H. eines Landes, bei der die Einfuhr die Ausfuhr übersteigt; ~e Immunisierung
I. durch Übertragung von Serum aktiv immunisierter Tiere; ~es Wahlrecht
das Recht, gewählt zu werden; ~er Widerstand, ~e Resistenz
W. durch Untätigkeit; ~er Wortschatz
W., den jmd. in einer Sprache zwar kennt, jedoch nicht von sich aus verwendet 2 〈Gramm.〉
3
untätig, träge, teilnahmslos, still duldend

Wissenschaft
Natur neu erfinden
In der synthetischen Biologie ebnen Forscher neue Stoffwechselwege für lebende Organismen. Damit ergänzen sie die natürliche Evolution um moderne Möglichkeiten für die Medizin und Industrie. von RAINER KURLEMANN Viele Dinge, die von der Natur evolutionär entwickelt wurden, sind herausragende Vorbilder für den Menschen. Tiere...

Wissenschaft
In aller Freundschaft
Studien zufolge leben wir länger, sind glücklicher und gesünder, wenn wir Freunde haben. Was braucht es für eine gute Freundschaft? von DANIELA LUKAßEN-HELD Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller, Rosa Luxemburg und Clara Zetkin, Stan Laurel und Oliver Hardy oder Ernie und Bert: allesamt Beispiele für große...