Wahrig Fremdwörterlexikon
Noncooperation
Nọn|co|ope|ra|tion auch: Nọn–Co|ope|ra|tion〈[–ko:ɔpərɛıʃən] f.; –; unz.; Politik〉
[< engl. non »nicht« + cooperation »Zusammenarbeit«; der Begriff wurde zuerst während des indischen Unabhängigkeitskampfes gebraucht]Form des passiven Widerstands, bei der durch bewusste Boykottierung von Einrichtungen od. Produkten ein politisches Ziel durchgesetzt werden soll;
die Boykottierung der Tankstellen war eine moderne Form von ~

Wissenschaft
Die grüne Revolution
Mittels Photosynthese wandeln Pflanzen Licht in Energie um. Forscher wollen das nachahmen – und die Natur bei der Effizienz noch übertreffen. Das wäre die Basis für einen radikal neuen Weg, um Nahrungsmittel und natürliche Rohstoffe zu gewinnen. von REINHARD BREUER Bei den Pflanzen hat die Evolution ein Meisterstück vollbracht:...

Wissenschaft
Künstliche Debatten über Künstliche Intelligenz
Von Künstlicher Intelligenz (KI) kann man in den Medien seit den 1970er-Jahren lesen oder hören – zunächst natürlich auf Englisch: Artificial Intelligence (AI) hieß das Schlagwort, und es wird historisch interessierte Menschen amüsieren, wenn sie erfahren, dass damals auch der Ausdruck „information overload“ geprägt wurde,...