Lexikon
Noncooperation
[nɔnkɔuɔpəˈrɛiʃən; englisch, Nicht-Mitarbeit]
die von M. Gandhi auf den nationalen Kampf der Inder angewandten sozialen Kampfmaßnahmen des gewaltlosen Widerstands: Streik, Boykott englischer Textilwaren durch Hausspinnerei, öffentliches Fasten als Protest gegen behördliche Ungerechtigkeiten, Hungerstreiks bei Inhaftierungen.
Gandhi, Mahatma
Mahatma Gandhi
Mahatma Gandhi (vorne links) kämpfte für Selbstregierung und Befreiung Indiens von der englischen Herrschaft.
© Corbis/Bettmann/UPI

Wissenschaft
Ein Molekül voll Hoffnung
Die Corona-Impfungen haben die mRNA berühmt gemacht. Doch sie waren nur der Anfang. Künftig könnten die kleinen Moleküle seltene Erkrankungen heilen und die Prävention von Herzinfarkten revolutionieren. von EDDA GRABAR Frühsommer 2021. Es hätte für Christian Wawrzinek nicht besser laufen können – den Zahnmediziner, der mit seinem...

Wissenschaft
»Der Klimawandel gefährdet unsere eigene Existenz«
Schadstoffe in der Luft machen anfälliger für Allergien. Wer das Klima schützt, tut auch Gutes für die eigene Gesundheit. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Frau Prof. Traidl-Hoffmann, macht uns der Klimawandel krank? Ja, und zwar von Kopf bis Fuß. Der Klimawandel betrifft die mentale Gesundheit sowie Herz, Lunge und...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schnecken, Schwämme, Nussschalen
Pioniere im Quantenkosmos
Der Nocebo-Effekt
Algen und Pilze auf dem Mars?
Licht und Schatten
Weltraumschrott wird museumsreif