Wissensbibliothek

Wie breitete sich die Lehre Mohammeds aus?

In Medina, das nun das Zentrum der neuen Religion geworden war, bekannten sich bereits viele aus der umliegenden arabischen Bevölkerung zum Islam. Mohammed stand dort einem Gemeinwesen vor, das nicht nur religiöser Leitung, sondern auch einer Sozial- und Wirtschaftsordnung bedurfte. Der Prophet trug dem mit der Gemeindeordnung von Medina Rechnung: Der Grundstein für einen islamischen Staat war damit gelegt.

Bis zur Rückkehr in die Heimatstadt Mekka sollten jedoch noch Jahre vergehen. In der Schlacht von Badr im Jahr 624 schlug Mohammeds kleine Armee die zahlenmäßig weit überlegene Streitmacht aus Mekka, was nur den Glauben seiner Anhänger bestärkte, er stehe unter dem Schutz Gottes. Zwar folgte ein Jahr später eine bittere Niederlage beim Berg Uhud, aber kurz darauf scheiterte der Gegenangriff Mekkas an einem genialen Schachzug Mohammeds: Er hatte um Medina einen Schutzgraben ausheben lassen, den die Gegner nicht überwinden konnten.

Kohlendioxid, Moor, Moore
Wissenschaft

Moore fürs Klima

Intakte Moore binden Kohlendioxid – und sind damit ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. von KLAUS JACOB Das Moor war über viele Jahrhunderte der Inbegriff für Abgeschiedenheit, Angst und Armut. Dort lauerte das Böse. Nur die ärmsten Menschen siedelten, wo nachts Irrlichter herumgeisterten und uralte Leichen ans Licht kamen. Wo...

Wissenschaft

»Der Schutz der Gesundheit des Menschen steht immer ganz vorn«

Tanja Schwerdtle erklärt im Interview, warum spezielle organische Arsenverbindungen für die Risikobewertung eine besondere Herausforderung darstellen. Das Gespräch führte TAMARA WORZEWSKI Frau Prof. Dr. Schwerdtle, warum ist nicht jede Gefahr gleich ein Risiko? Der Unterschied zwischen einer Gefährdung und einem Risiko lässt sich...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon