Gesundheit A-Z
Ringelblume
Calendula officinaliseine Pflanze aus der Familie der Korbblütler, deren Blüten u.a. Carotinoide, ätherische Öle, Bitterstoffe und Triterpensaponine enthalten. Diese Inhaltsstoffe werden aufgrund ihrer entzündungshemmenden, wundheilungsfördernden Wirkung entweder äußerlich (in Form von Salben oder Tinkturen zur Wundheilung) oder innerlich als Tee bei Magen-Darm-Störungen oder bei Leber- und Gallenbeschwerden eingesetzt.

Wissenschaft
Das Salz des Meeres
Meer und Salz gehören untrennbar zusammen – zumindest als Begriffe. Doch die Natur und der Mensch fanden Wege, das „weiße Gold“ vom Wasser zu trennen. Von ROLF HEßBRÜGGE Hallstatt im Salzkammergut: Die österreichische Postkarten-Idylle lockt bis zu einer Million Touristen pro Jahr hierher, vor allem aus Fernost. Neben den...

Wissenschaft
Zurück zum Mond
Am 20. Juli 1969 landeten die ersten Menschen auf dem Mond, die letzten verließen ihn am 14. Dezember 1972. Seit mehr als 50 Jahren waren nur noch Roboter dort oben. Einer der Hauptgründe dafür ist sicherlich, dass die bemannten Mondmissionen extrem teuer waren: Mehr als 25 Milliarden US-Dollar kostete das Apollo-Programm....
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ruhe im Ohr!
Vorstoß in die Hölle
Totgesagte leben länger
Die Krux mit der Anwendung
Kleinplaneten unter der Lupe
Streit um gesunde Ernährung