Gesundheit A-Z
Polyneuropathie
Funktionsverlust mehrerer Nerven aus unterschiedlichen, zum Teil unbekannten Gründen. Systemische Erkrankungen wie ein Krebsleiden, Alkoholkrankheit oder ein Diabetes mellitus führen zu einer Polyneuropathie, die eher die sensiblen Nervenfasern betrifft und typischerweise mit Parästhesien (z.B. Kribbeln), Sensibilitätsverlust und Muskelschwäche in den Füßen und Unterschenkeln verläuft.

Wissenschaft
Reine Kopfsache
Neue neuronale Techniken bauen Brücken zwischen Gehirn und Körper. Querschnittsgelähmte können ihre Arme und Hände wieder nutzen, und Menschen, die nicht mehr in der Lage sind zu sprechen, können wieder kommunizieren. von REINHARD BREUER Bill Kochevar war der erste Gelähmte, der seine Hand allein per Gedanken und Hightech steuern...

Wissenschaft
Der Wetterfrosch in uns
Kopfschmerzen und Müdigkeit infolge eines Wetterumschwungs: Ist das nur Einbildung – oder beeinflusst er tatsächlich das Wohlbefinden mancher Menschen? von JÜRGEN BRATER (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Der Wetterbericht im Fernsehen hat es angekündigt: Mit Sonnenschein und angenehmen Wohlfühltemperaturen...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Eine Arche im ewigen Eis
Moore aus Moosen
Wasserstoff aus der Wüste
Herzenssache
Heilung im Takt der Natur
Wie aus Gebrabbel Sprache wird