Lexikon
Polyneuropathie
Erkrankung der peripheren Nerven, die sich durch Sensibilitätsstörungen, Kribbeln, dann Taubheitsgefühl und brennende Schmerzen äußert. In einem späteren Stadium können die motorischen Nerven betroffen sein, was zu einem Abbau von Muskeln und zunehmenden Schwierigkeiten z. B. beim Gehen führen kann. Häufigste Ursachen sind Diabetes mellitus, chronischer Alkoholmissbrauch (Alkoholkrankheit) und lange andauernde Niereninsuffizienz, besonders wenn sie dialysepflichtig ist. In manchen Fällen ist eine Ursache nicht erkennbar. Eine Polyneuropathie beginnt meist an den Zehen und Füßen, seltener an Fingern, Händen und Armen. Die Behandlung richtet sich nach der Ursache.

Wissenschaft
Falschen Tönen auf der Spur
Manipulierte Videos, imitierte Laute und synthetische Stimmen sorgen häufig für Verwirrung. Fraunhofer-Forscher entwickeln Werkzeuge, um solche Fälschungen treffsicher erkennen zu können. von NIKOLAUS FECHT Solche Bilder sind inzwischen so gut, dass sie Realitäten verzerren können“, warnte Martin Steinebach, Leiter der Abteilung...

Wissenschaft
Von Farben, Flecken und wichtigen Fragen
Oft heißt es in der Wissenschaft: Wichtiger als Antworten zu finden, ist es, die richtigen Fragen zu stellen. Denn nur die richtigen Fragen ebnen den Weg zu echten Antworten – indem sie Tür und Tor zu klaren Experimenten öffnen, deren Resultate zu wichtigen neuen Erkenntnissen führen. Doch genau darin liegt der entscheidende...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wenn die Marsluft vom Himmel fällt
Flucht ins Kühle
24 Bronzestatuen vom Schlamm befreit
Zweierlei Maß
Immunsystem mit Schlagkraft
Leben in der Höllenwelt?