Gesundheit A-Z
Ischiassyndrom
Krankheitsbild, das durch eine Reizung und nachfolgende Entzündung des Ischiasnervs hervorgerufen wird, z. B. durch Bandscheibenvorwölbung bzw. Bandscheibenvorfall oder Rückenmarktumoren im Bereich der unteren Lendenwirbelsäule mit Kompression der Nervenwurzel, Erkrankungen der Wirbelsäule wie Spondylose oder Wirbelgleiten, eine Nervenentzündung infolge einer Infektion im Rahmen eines Diabetes mellitus (Polyneuropathie) sowie Verletzungen und Frakturen. Die Art und Schwere der Symptome hängt von der Lage und Intensität der Schädigung ab, typischerweise kommt es jedoch zu Schmerzen in der Lendengegend, die in das betroffene Bein bis hinunter zum Fuß ausstrahlen können und durch Husten, Niesen oder Pressen verstärkt werden. Aufgrund der Schmerzen nehmen die Patienten eine Schonhaltung ein, die ihrerseits zu schmerzhaften Verspannungen der Rückenmuskulatur führt. Die entsprechenden Nervendruckpunkte sind empfindlich, das Lasègue-Zeichen positiv; Empfindungsstörungen (Kribbeln, Taubheitsgefühl) bis hin zu motorischen Störungen der Blasen- und Darmfunktion kommen in schweren Fällen vor. Insbesondere bei Lähmungserscheinungen ist eine operative Entlastung des Nervs notwendig (ca. 20%), ansonsten konservative Therapie (Schmerzmittel, Wärme, Krankengymnastik, Sporttherapie). Auch Diskushernie.

Wissenschaft
Herrscher der Meere
Im Meer sind die Kleinsten die Größten. Die Grundlage allen Lebens im Meer ist das Plankton. Und der König der Meerestiere ist nicht der Weiße Hai. Von TIM SCHRÖDER Wer an Land als Tier dominiert, ist meist größer, schneller oder stärker. Im Meer ist das anders. Der wahre Herrscher der Ozeane ist das Phytoplankton – […]
...

Wissenschaft
Die Entdeckung der Langsamkeit
Schnecken sind langsam, Faultiere auch. Das wird jeder Mensch so sehen, weil er sich selbst als Bezugsrahmen nimmt. Und weil er die Leistungen und Qualitäten anderer Lebewesen aus menschlicher Perspektive bewertet. Diese anthropozentrische Sichtweise schleicht sich immer wieder auch in die Wissenschaft ein. So teilte vor Kurzem...