Wahrig Herkunftswörterbuch
Onyx
ein Mineral, Quarz
♦
aus
griech.
onyx „Nagel, Fingernagel, Kralle“; man glaubte früher, die Bezeichnung rühre von den weißen Streifen her, die der Onyx manchmal aufweist und die sich auch oft im Fingernagel bilden, doch ist das Wort wahrscheinlich durch volksetymologische Umdeutung aus einem früh untergegangenen Wort entstanden
Wissenschaft
Warum Glas nicht immer zerbricht
Wenn uns ein Glas aus den Händen rutscht und auf den Boden fällt, zerbricht es oft in Stücke. Nun haben Physiker herausgefunden, warum Glas nicht immer zerbricht. Sie enthüllten einen Entspannungsmechanismus in ionischem Glas, bei dem sowohl einzelne Atome an freie Stellen in der Struktur springen als auch Atomgruppen verschoben...

Wissenschaft
Wasserstoff aus der Wüste
Der Bedarf an „grünem“ Wasserstoff wird deutlich wachsen. Doch woher soll er kommen? Im Fokus steht der Import aus sonnenreichen Regionen. von GÜVEN PURTUL Grüner Wasserstoff soll das „neue Erdöl“ werden. Doch dazu braucht es sehr viel von dem Gas. Bisher ist es freilich ein rares und daher teures Gut. Das zeigt sich etwa beim...