Wissensbibliothek
Landesnatur-Dänemark
Zwischen welchen Meeren liegt Dänemark?
Der Nordsee im Westen und der Ostsee. Den Kern des Staatsgebiets bilden die Halbinsel Jütland sowie die Inseln Seeland, Fünen, Lolland, Bornholm, Falster, Langeland, Alsen sowie über 400 weitere kleine Eilande. Die bekanntesten Inseln sind die zwischen Island und den Shetlandinseln gelegene Inselgruppe Färöer sowie Grönland, mit 2 175 600 km² die größte Insel der Welt.
Die Mitte Jütlands prägt ein eiszeitlicher Höhenzug, vor dem sich nach Westen von Heide, Wäldern und Mooren bedeckte Sandflächen ausdehnen. Das wirtschaftliche Schwergewicht des Landes liegt in den fruchtbaren Moränengebieten Ostjütlands und der Inseln.
Abstoßendes Licht
Ein bizarres Experiment zeigt, dass Photonen sich gegenseitig wegdrücken können. von DIRK EIDEMÜLLER So spannend die Laserschwert-Kämpfe im „Krieg der Sterne“ cineastisch inszeniert sind: Mit der Realität haben sie nichts zu tun. Denn wenn zwei Lichtstrahlen sich kreuzen, passiert normalerweise nichts: Lichtteilchen – auch...
Ein See im Stresstest
Früher war es der massive Zuwachs von Algen, heute ist es die starke Verbreitung des Stichlings und die Invasion der Quagga-Muschel: Der Bodensee hat immer neue Herausforderungen zu meistern. Limnologen untersuchen im Projekt Seewandel, ob und wie er mit den veränderten Umweltbedingungen fertig wird. von KLAUS ZINTZ Nur kurze...