Gesundheit A-Z

Spermatogenese

Entwicklung der Spermien, die beim Mann von der Pubertät bis ins Alter im Keimepithel der Hodenkanälchen stattfindet. Bis zur Pubertät wandeln sich die Urkeimzellen in Spermatogonien mit einem diploiden Chromosomensatz um. Aus diesen entwickeln sich nach dem Eintritt der Geschlechtsreife lebenslang zuerst die primären Spermatozyten, daraus wiederum die sekundären Spermatozyten (Präspermatiden), die bereits einen einfachen (haploiden) Chromosomensatz tragen. Nach einer zweiten Reifeteilung entstehen daraus die Spermatiden, die sich schließlich zu reifen Spermien differenzieren.
xxScience_Photo_Library-11758167-HighRes.jpg
Wissenschaft

Am Rand der Raumzeit

Wenn unser Universum aus einer Singularität entsprungen wäre, bliebe der Urknall ein Mysterium. Doch Kosmologen wollen sich damit nicht abfinden. von RÜDIGER VAAS Hat die Welt einen Anfang oder existiert sie ewig? Diese höchst kontroverse Frage ist uralt – älter als die moderne Kosmologie, die auf der Allgemeinen...

Jupiter, Planet
Wissenschaft

Helium-Regen und ausgefranster Kern

Das Innere der Riesenplaneten im Sonnensystem ist äußerst exotisch, wie Daten von Raumsonden und Laborexperimenten zeigen. von THOMAS BÜHRKE Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun sind die Riesen im äußeren Sonnensystem. Diese Gasplaneten besitzen 99,5 Prozent der Gesamtmasse aller Planeten. Im Inneren Jupiters fänden mehr als 1300...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache