Wissensbibliothek

Was ist die wichtigste Entdeckung Newtons?

Die Gravitation. Lang vor den »Opticks« hatte Newton in weniger als zwei Jahren das Manuskript für die 1687 veröffentlichten »Philosophiae Naturalis Principia Mathematica« fertig gestellt. Im ersten der drei Bände entwickelte Newton die Grundlagen einer Bewegungslehre, um im dritten Buch die damals bestehenden Probleme der Astronomie auf dieser Grundlage zu lösen. Das zweite Buch behandelt die Bewegung von Körpern in Widerstand leistenden Medien. Für die spätere Wirkung von Newtons Werk war vor allem das dritte, »Über das Weltsystem« betitelte Buch von Bedeutung, das alle Ergebnisse der von Kopernikus ausgelösten wissenschaftlichen Revolution unter dem Gravitationsprinzip zusammenzufassen vermochte und damit diese wichtigste Phase der neuzeitlichen Wissenschaftsentwicklung abschloss. Danach wirkt die Schwerkraft auf alle Körper und ist für jeden einzelnen seiner Masse proportional.

Newton betrachtete Körperbewegungen nicht relativ zu anderen Körpern, sondern bezogen auf ein körperunabhängiges stabiles Bezugssystem, das für ihn durch den absoluten, unendlich ausgedehnten Raum gegeben war.

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Aus Zwei mach Drei

Viele der heißesten Debatten in der Biologie werden über evolutionsbiologische Themen geführt. Bis heute ganz vorn mit dabei: die Mechanismen der Artbildung. Oder wie die Fachwelt sagt: Speziation. Ein Beispiel hatten wir an dieser Stelle bereits, als es um das ungelöste Dilemma ging, wie man den Begriff der biologischen Art...

Klimagas
Wissenschaft

Einfangen und einsperren

Weltweit haben Forscher Techniken entwickelt, um CO2 einzufangen und dauerhaft zu binden. In Deutschland waren sie bislang verpönt, doch auch hier soll nun der rechtliche Rahmen für ihren Einsatz geschaffen werden. von HARTMUT NETZ Die klimaneutrale Zukunft der Zementindustrie beginnt in Brevik, 150 Kilometer südlich der...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch