Wahrig Herkunftswörterbuch
Ebbe
die Bezeichnung (
altsächs.
ebbiunga, altfrz.
ebba) geht zurück auf westgerm.
*abjon „Ebbe“; wahrscheinlich ist es eine Bildung zu der Präposition ab und bedeutet demnach „das Abfließende, Zurückgehende“; einer anderen Annahme zufolge kann das Wort auch zur Wortgruppe von aber im Sinne von „wieder“ gehören und „das Wiederkehrende“ bedeutenWissenschaft
Wo bleiben die humanoiden Roboter?
Robotik-Unternehmen wie Boston Dynamics, Tesla oder neuerdings 1X und OpenAI erregen mit den Videos über ihre humanoiden Roboter immer wieder viel Aufmerksamkeit im Internet. Darin vollführen die Roboter akrobatische Kunststücke, absolvieren Hindernisparcours oder manipulieren, tragen und sortieren diverse Gegenstände. Doch wenn...
Wissenschaft
Supraleiter heben ab
Mehr als drei Jahrzehnte nach der Entdeckung der Hochtemperatur-Supraleiter finden diese widerstandslosen Materialien endlich praktische Anwendungen. von Reinhard Breuer Gegen Ende meines Physikstudiums in Dresden wurden Supraleiter entdeckt, die sich mit flüssigem Stickstoff kühlen lassen – eine Sensation“, sagt Bernhard...