Gesundheit A-Z
Osteomyelofibrose
bösartige Erkrankung mit Vermehrung von Bindegewebe im Knochenmark, ausgeprägter Vermehrung der Megakaryozyten und resultierender Vermehrung der Thrombozyten. Die Blutbildung erfolgt zunehmend in der Milz und führt zu einer ausgeprägten Milzvergrößerung (Splenomegalie). Im weiteren Verlauf entwickelt sich eine Panzytopenie (Mangel an roten und weißen Blutkörperchen), die mit gehäuften Infektionen einhergeht. Die Therapie besteht in der Gabe von Zytostatika bei sehr hohen Thrombozytenzahlen, in einer Bestrahlung bei schmerzhafter Milzvergrößerung und in der Gabe von anabolen Steroiden zur Förderung der Erythropoese. Die Überlebenszeit beträgt ca. sieben bis neun Jahre.

Wissenschaft
Herzproblemen im All auf der Spur
Warum beeinträchtigen Weltraumflüge die Herzgesundheit und wie könnte man diesem Problem gegensteuern? Zur Erforschung dieses für die bemannte Raumfahrt wichtigen Themas haben Forschende nun ein neues Verfahren eingesetzt: Sie haben eine „Herz-auf-einem-Chip”-Plattform auf die Internationale Raumstation geschickt, die eine...

Wissenschaft
Raubvögel der Dino-Ära
Über den Köpfen von Tyrannosaurus rex und Co. flogen offenbar schon Vögel mit Beute in den Krallen durch die Luft: Ähnlich wie die modernen Raubvögel jagten wahrscheinlich auch zwei neuentdeckte Vogelarten der späten Kreidezeit, berichten Forschende. Dies geht aus Merkmalen ihrer Fußknochen hervor, die denen von Falken oder Eulen...