Daten der Weltgeschichte

15. 4. 1986

Libyen/USA

Die USA fliegen mit 33 Bombern einen Angriff auf die libyschen Städte Tripolis und Bengasi. 100 Menschen kommen dabei ums Leben. Die größte militärische Aktion der USA seit dem Vietnamkrieg richtet sich gegen Terroranschläge, für die der libysche Staatschef Muammar al- Gaddhafi aufgrund der Unterstützung einiger Befreiungsbewegungen in Afrika und linksgerichteten Organisationen in Europa verantwortlich gemacht wird. Die arabischen Staaten, die Sowjetunion und die meisten westlichen Verbündeten der USA kritisieren den militärischen Eingriff. Großbritannien, Kanada und Israel zeigen Verständnis.

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Von Selbstkorrektur und Fehlerkultur

Was ist das Schlimmste, das jemandem in der Forschung widerfahren kann? Ganz weit oben steht sicherlich, dass ein Teammitglied gezielt Daten manipuliert und Ergebnisse fälscht. Ähnlich arg dürfte es sein, wenn plötzlich klar wird, dass das letzte Dutzend selbst veröffentlichter Forschungsartikel komplett auf falsch...

Läufer in der Natur
Wissenschaft

Ist der menschliche Körper zum Rennen gemacht?

Bei den Olympischen Spielen wetteifern derzeit Athletinnen und Athleten auf verschiedenen Distanzen um die schnellsten Sprints. Die Wettrennen faszinieren, weil wir Menschen eigentlich nicht für das hohe Tempo gemacht sind. Der Marathon wiederum fordert ein überdurchschnittliches Maß an Ausdauer. Nun haben Forschende untersucht,...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon