Wahrig Herkunftswörterbuch
Seraph
im AT:
urspr. Fabelwesen in Gestalt einer geflügelten Schlange mit brennendem Biss (4. Buch Mosis, 21,6), später Engel mit sechs Flügeln, der Gott lobpreist (Jesaja 6,2)
♦
aus
hebr.
śārāp, Plural hebr.
śərāpīm, zu hebr.
śārap „brennen“
Wissenschaft
Geistreiche Debatten mit smarten Maschinen
Künstliche Intelligenz hat unseren Alltag erreicht. Seit ein paar Monaten können wir mit eloquenten Computern diskutieren. Sie schreiben Gedichte und Aufsätze, malen und programmieren. Wohin wird das führen? Entstehen daraus hilfreiche Assistenten für lästige Büroarbeiten oder manipulative Fake-Maschinen? von ULRICH EBERL...

Wissenschaft
Die Archive des Lebens
Museumssammlungen sind wie Schatzkisten: Je tiefer Forscher wühlen, desto mehr Überraschungen finden sie. So werden immer wieder große Tierarten neu entdeckt. von BETTINA WURCHE Unzählige Schädel, Skelette und Gewebeproben werden in Museen verwahrt – getrocknet, versteinert oder in Alkohol konserviert –, systematisch sortiert und...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Fisch statt Kuh
Diagnose aus der Ferne
Die Erfahrungsmaschine
Laufen große Menschen schneller?
25 Kilo Hautstaub
Kleinplaneten unter der Lupe