Gesundheit A-Z
Neuroleptikum
Substanz, die vor allem in der Therapie schizophrener Psychosen eingesetzt wird; Neuroleptika wirken antipsychotisch, sedierend und dämpfend und führen zu emotionaler Distanz gegenüber Umweltreizen, verminderter psychischer Erregbarkeit, zu Angstreduktion, Spannungs- und Antriebsminderung. Eine langfristige Therapie führt zu gravierenden Nebenwirkungen wie Bewegungsstörungen (Dykinesien) und Parkinson-ähnlichen Symptomen.

Wissenschaft
Machte der Asteroideneinschlag Ameisen zu Bauern?
Tierischer Landwirtschaft auf der Spur: Vor etwa 66 Millionen Jahren bauten Ameisen erstmals Pilze für ihre Nahrungsversorgung an, geht aus einer Studie hervor. Dies spiegelt sich in Auswertungen der genetischen Daten hunderter von Pilz- und Ameisenarten wider. Die „prominente“ Entstehungszeit legt den Forschenden zufolge nahe,...

Wissenschaft
Schlafprobleme
Manchmal steckt Forschung in der Sackgasse: Alle Hypothesen, die man aus der vorhandenen Evidenz zu einem ungeklärten Problem formulieren konnte, sind durchgetestet – aber wirklich neue Erkenntnisse sind nicht hinzugekommen. Was kann man in solchen Fällen tun? Vor etwa 20 Jahren schien die Schlafforschung genau in dieser Klemme...