Gesundheit A-Z
Dumpingsyndrom
ein Symptomenkomplex, der durch Sturzentleerung eines operierten Magens entsteht. Die Nahrung gelangt in zu großen Portionen in den Dünndarm und führt zu Brechreiz und Hyper- bzw. Hypoglykämie. Infolge der zu schnellen Füllung des oberen Dünndarms mit hyperosmolarem Nahrungsbrei kommt es zu einem massiven Flüssigkeitseinstrom, der mit einer Verminderung des Plasmavolumens um bis zu 30% einhergeht und zusätzlich Kreislaufprobleme verursacht. Therapeutisch kommen außer Medikamenten kleine Mahlzeiten, Hinlegen nach der Nahrungsaufnahme oder eine operative Korrektur in Frage. Auch Magenresektion.

Wissenschaft
Sternentod der besonderen Art
Ein 2018 explodierter Stern lässt sich erstmals einem exotischen Supernova-Typ zuordnen. Auch der Krebs-Nebel könnte so entstanden sein. von DIRK EIDEMÜLLER Schon 1980 proklamierte der japanische Astrophysiker Ken’ichi Nomoto einen ungewöhnlichen Typ von Sternentod. Neben den bekannten Explosionsarten von Supernovae bei...

Wissenschaft
Eine Frage der Ähre
Der Weizen ist die am weitesten verbreitete Nutzpflanze. Braucht es noch gezieltere Eingriffe in sein Genom, um auch in Zukunft die Weltbevölkerung zu ernähren?
Der Beitrag Eine Frage der Ähre erschien zuerst auf ...
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Geboren, um zu leben
Kampf dem Krach im Meer
Die weiße Welt
Laborreise ins Innere der Erde
Die Rolle der Faszien
Was ist dran am Verdauungsschnaps?