Wissensbibliothek

Mikronesien

Mikronesien
Amtlicher Name:
Föderierte Staaten von Mikronesien
Fläche:
701 km²
Einwohner:
110 000
Hauptstadt:
Palikir
Amtsprache(n):
Englisch
Währung:
1 US-Dollar = 100 Cent

Landesnatur

Aus wie vielen Inseln besteht Mikronesien?

Aus vier Inselgruppen mit über 600 Inseln, die sich aufgereiht wie an einer Perlenkette durch den westlichen Pazifik ziehen. Die meisten Inseln sind flache, palmbestandene Korallenatolle. Die größeren Inseln wie z. B. Pohnpei und Kosrae sind vulkanischen Ursprungs und erreichen auf Pohnpei mit 791 m die größte Höhe Mikronesiens. Die Vegetation wechselt zwischen Regen- und Mangrovenwäldern bzw. Kokospalmhainen.

Wirtschaft

Wovon leben die Menschen?

Haupterwerbszweige sind die Landwirtschaft, der Fischfang und der Fremdenverkehr. Der Ackerbau liefert Kokosnüsse, Pfeffer, Bananen und Süßkartoffeln. Wichtigste Ausfuhrgüter sind Kopra, Fisch und kunsthandwerkliche Erzeugnisse. Die negative Handelsbilanz wird durch finanzielle Zuwendungen aus den USA und durch die Vergabe von Fischereilizenzen teilweise ausgeglichen. Mit der Anbindung Mikronesiens an den internationalen Luftverkehr hat der Fremdenverkehr erheblich an Bedeutung gewonnen.

Luftschiffe
Wissenschaft

Die sanften Riesen kehren zurück

Luftschiffe wie der Zeppelin galten lange Zeit als out. Denn die gemächlichen Fluggeräte konnten mit Düsenjets nicht mithalten. Doch nun scheint ein Comeback der fliegenden Riesen in Sicht. Treiber dafür sind neue Techniken und Anwendungspotenziale sowie der Wunsch nach einer klimaneutralen Luftfahrt. von RALF BUTSCHER Es war...

Einstein, Bild, Physiker
Wissenschaft

Einstein und der Tellerwäscher

Ein amerikanischer Immigrant und die verrückte Entdeckungsgeschichte des Gravitationslinsen-Effekts. von RÜDIGER VAAS Manchmal ist die Wissenschaftsgeschichte wie ein spannender Krimi – mit geradezu detektivischer Täter- und Spurensuche. Das gilt auch für die Geschichte des Gravitationslinsen-Effekts, der heute ganz wörtlich den...

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon