Wahrig Herkunftswörterbuch
Dirne
1.
junges Mädchen
2.
Prostituierte
♦
aus
mhd.
dierne, ahd.
diorna; die Bezeichnung geht zurück auf germ.
*þewerno „Jungfrau“ und ist indogermanischen Ursprungs; mit gleicher Wurzel auch schwed.
tärna „Mädchen, junge Frau“; in mittelhochdeutscher Zeit war das Wort auch eine Bezeichnung für eine Dienerin, erst im 16. Jh. entwickelte sich die heutige Bedeutung „Freudenmädchen, Hure“; in einigen deutschen Sprachgebieten ist das Wort auch heute noch in dieser Bedeutung gebräuchlich, vgl. dazu auch bair.
Dirndl als Kleid für eine DameWeitere Artikel auf wissenschaft.de
Bakterien – zum Fressen gern
Bombardement aus dem All
Die Zukunft der Schifffahrt
Am Rand der Raumzeit
Vom Nutzen der Roten Königin
Energielieferant Meer