Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Mensch

Mnsch
I.
m.
1.
(innerhalb der Klasse der Säugetiere zur Ordnung der Primaten gehörendes) Lebewesen mit der höchsten Entwicklung des Gehirns, der Fähigkeit zur Sprache und zu logischem Denken;
der M. als denkendes Wesen; M. und Tier
2.
menschliches Lebewesen, Person;
der ~en Sohn
Jesus Christus;
einem ~en glauben; man muss die ~en nehmen wie sie sind
man kann die anderen nicht ändern;
ein anderer M. werden
sich stark ändern;
der äußere M.
die äußere Erscheinung;
der erste M.
Adam;
ein guter M.; nur noch ein halber M. sein
sehr erschöpft sein;
der innere M.
die Seele;
etwas für den inneren ~en tun
ugs., scherzh.
gut essen und trinken;
die jungen ~en
geh.
die Jugendlichen;
kein M. mehr sein
völlig erschöpft sein;
kein M.
niemand;
~en verachtend
menschenverachtend;
an Gott und den ~en zweifeln
an allem zweifeln;
sich auf einen ~en verlassen; unter die ~en gehen
sich in Gesellschaft begeben;
von M. zu M.
vertraulich, kameradschaftlich, unter vier Augen
3.
ugs.; Anrede
M., du hast es gut!; M., hast du aber ein Glück gehabt!
II.
n.
, s
, er
; landsch., volkstümlich
liederliche Frau, Schlampe, Dirne
Myokine, Muskeln
Wissenschaft

Medikamente aus der Muskelapotheke

Myokine sind hormonähnliche Botenstoffe, die beim Training von Muskeln ausgeschüttet werden. Ihr Potenzial zur Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten scheint enorm. von JÜRGEN BRATER Muskeln brauchen wir, um uns zu bewegen, das weiß jeder. Und auch, dass diese Kraftpakete umso leistungsfähiger werden, je mehr man sie...

Rückriem, Moor
Wissenschaft

Moore aus Moosen

Wenn die Wiedervernässung gelingt, sind Moore Kohlenstoffsenken und wertvolle Lebensräume zugleich. von OLIVER ABRAHAM Tiefe Gräben begleiten den Weg ins Amtsvenn-Hündfelder Moor, ihren Grund bedeckt eine trockene, dunkelgrüne Schicht aus getrocknetem Moos. Ein Pegel zeigt mit frisch angetrocknetem Schlamm, dass der Wasserstand...