Wahrig Herkunftswörterbuch
Saldo
Unterschiedsbetrag der Soll– und der Habenseite eines Kontos
♦
ital.
saldo in ders. Bed., zu ital.
saldare „ein Konto abschließen, ausgleichen“, zu ital.
saldo „fest, ganz“, aus spätlat.
saldus, vulgärlat.
soledus, soldus, aus lat.
solidus „fest, ganz, vollständig“
Wissenschaft
Jupiters gewaltsame Jugend
Im Zentrum des Gasriesen hat die Raumsonde Juno einen seltsamen Kern entdeckt. Ihre Messungen lassen auf eine brachiale Kollision mit einem anderen Urplaneten schließen. von THORSTEN DAMBECK Er ist der unangefochtene Herrscher unter den Planeten: Jupiter. Mit 318 Erdmassen übertrifft er die gesamte Masse aller anderen planetaren...

Wissenschaft
Besuch aus dem All
Hunderte von unbekannten Flugobjekten irritieren Wissenschaft und Politik – und werden nun offiziell erforscht. von RÜDIGER VAAS Ist die Erde im Visier einer fortgeschrittenen außerirdischen Technologie? Diese Frage klingt nach abgedroschener Science-Fiction, beschäftigt Wissenschaft und Politik inzwischen aber gleichermaßen....