Lexikon
Kontokorrẹnt
[
das; italienisch, „laufende Rechnung“
]das Konto (Kontokorrentkonto), auf dem alle Gutschriften und Belastungen aus dem Geschäftsverkehr mit einem Kunden oder Lieferanten gesammelt werden. Bei Kontokorrentverkehr, besonders zwischen Bank und Kunden, wird dem Geschäftsfreund in regelmäßigen Abständen ein Kontenauszug (Kontoauszug, Kontokorrentauszug) übersandt und der Saldo mitgeteilt. Das Kontokorrent ermöglicht am Ende des Geschäftsjahrs den Abschluss der alten Rechnung und die Eröffnung des neuen Kontos nur mit dem Saldobetrag.

Wissenschaft
Haben kleine Sterne besondere Planeten?
Wie erdähnlich könnten die Welten um die vielen stellaren Winzlinge des Weltalls sein? Hinweise dazu hat nun der analytische Blick des Webb-Teleskops auf die planetenbildende Scheibe eines sehr massearmen Jung-Sterns geliefert. Sie enthält demnach viele kohlenstoffhaltige Verbindungen und offenbar wenig sauerstoffhaltige Gase....

Wissenschaft
Die Rätsel des Weißen Trüffels
Erstmals ist es Forschern gelungen, den begehrten Weißen Trüffel außerhalb seines natürlichen Verbreitungsgebiets zu kultivieren. von ROMAN GOERGEN Claude Murat erinnert sich an einen Tag im September 2020: „Ich war zu Besuch auf einer Trüffelplantage in Nouvelle-Aquitaine. Wir folgten einem Trüffelspürhund, einem Lagotto...