Lexikon
Ersparnis
in der Volkswirtschaft der Teil des Einkommens, der nicht für den Verbrauch verwendet wird. Die Ersparnis entspricht in der Gesamtwirtschaft der Differenz zwischen dem verfügbaren Einkommen und dem Verbrauch von privaten und öffentlichen Haushalten. Die Ersparnis kann auch errechnet werden als Summe aus Nettoinvestitionen und Außenbeitrag, korrigiert um den Saldo der von Inländern empfangen und der an das Ausland geleisteten laufenden Transferzahlungen. Die Ersparnis ist die Grundlage der Geld- und Sachvermögensbildung in einer Periode.

Wissenschaft
Empfindliche Wunderstoffe
Es ist schon zum Staunen, dass Thermodynamik im Nanobereich möglich ist und dass der Physiker Christopher Jarzynski einen der Hauptsätze aus dem 19. Jahrhundert den winzigen Maschinchen anpassen konnte, die keine schweren Transporte übernehmen, dafür aber das mikroskopische Treiben in lebenden Zellen aufrecht erhalten. Der...

Wissenschaft
Was ist dran am Verdauungsschnaps?
Wie Alkohol die Nahrungsverwertung in Magen und Darm beeinflusst, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Nach einem opulenten Mahl ein oder zwei Schnäpschen – ein weit verbreitetes und überaus beliebtes Ritual, mit dem sich angeblich die Verdauung fördern, sprich beschleunigen lässt. Doch was sagt die Wissenschaft dazu? Unterstützt...