Wahrig Herkunftswörterbuch
Recht
das Wort ist eine Substantivierung des Adjektivs recht in dessen Bedeutung „richtig, geradlinig“ und lässt sich auf
[Info]mhd.
reht, ahd.
reht zurückführen; die Bedeutung geht von „das Richtige“ über „Anspruch“ zu „Gesetz“; letztere Bedeutung hat sich auch in den nordischen Formen des germanischen Wortes durchgesetzt, vgl. schwed.
rätt „Gesetz“
Wissenschaft
Kontroverse Quantenrealität
Gespenstische zeitlose Beziehungen regieren das Universum – und stellen die Existenz der gewohnten Welt grundsätzlich infrage. von RÜDIGER VAAS Der österreichische Teilchenphysiker Reinhold Bertlmann hatte seit seiner Studentenzeit die Angewohnheit, stets zwei Socken unterschiedlicher Farbe zu tragen. Bog er um eine Ecke, sah ein...

Wissenschaft
Der Takt des Lebens
Gesteuert von der inneren Uhr im Gehirn und reguliert durch Hormone wie Melatonin und Cortisol bestimmt der zirkadiane Rhythmus alles – vom Schlafbedürfnis bis zum Hungergefühl. von SIGRID MÄRZ Irgendwo piept ein Gerät, und Pflegende rücken die Zugänge am Patienten zurecht. Die Neonröhren an der Decke flimmern. Tageslicht fehlt...