Lexikon

Agrrdiesel

in der Land- und Forstwirtschaft eingesetzter Kraftstoff für Ackerschlepper, Arbeitsmaschinen, Motoren und Sonderfahrzeuge. Nach dem Agrardieselgesetz in der Fassung vom 21. 12. 2000 wurde der Steuersatz für den Dieselkraftstoff festgeschrieben und beträgt inkl. Rückvergütung 25,48 Cent/l. Für 2002 bedeutete dies eine Entlastung von 18,41 Cent/l, seit 2003 beträgt die Ersparnis 21,48 Cent/l. Die Land- und Forstwirtschaft bleibt damit von dem weiteren Anstieg der Ökosteuer weitgehend ausgenommen. Die Rückvergütung wird für versteuert bezogenes Gasöl gegen Quittung bezahlt. Begünstigte sind land- und forstwirtschaftliche Betriebe, Wanderschäfereien und Teichwirtschaften, landwirtschaftliche Lohnunternehmer und Imkereien.
Kontext
Realität, Quantenwelt, Einstein
Wissenschaft

Einsteins Spuk

In der mysteriösen Quantenwelt scheinen sich Orte und Entfernungen aufzulösen – und damit vielleicht sogar die ganze im Alltagsleben vertraute Wirklichkeit. von RÜDIGER VAAS Gleich am Anfang des ersten Kapitels seiner Einstein-Biografie „Raffiniert ist der Herrgott …“ erinnert sich Abraham Pais an einen Spaziergang im US-...

Sternen, Universum
Wissenschaft

Das Jahrhundert der Gravitationslinsen

Was als angeblich nicht überprüfbare Spekulation begann, avancierte zu vielseitigen Werkzeugen der Astrophysik. von RÜDIGER VAAS Nicht alles ist bekanntlich so, wie es scheint. Dies gilt auch für das Universum. Tatsächlich steckt der bestirnte Himmel voller Illusionen. Doch trotz aller Irrungen und Wirrungen gelingt es Forschern...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch