Lexikon
Dieselkraftstoffe
Kraftstoffe für Dieselmotoren, die aus Paraffinen, Olefinen, Naphthenen und aromatischen Kohlenwasserstoffen verschiedenster Mischungsverhältnisse bestehen. Kenngröße für die Verwertbarkeit von Dieselkraftstoffen ist die Cetanzahl (CZ, Faktor für Zündwilligkeit). Langsam laufende Dieselmotoren benötigen Kraftstoffe mit 20–40 CZ, schnell laufende mit über 40 CZ.
Kontext

Wissenschaft
Wenn Satelliten Luft atmen
Der Weg zu den Sternen ist steinig. Doch neue Antriebstechniken sollen die Raumfahrt voranbringen und erstmals langlebige Satellitenmissionen auf sehr tiefen Orbits möglich machen. von DIRK EIDEMÜLLER Es ist eine alte Idee aus der Science-Fiction-Literatur: Raumfahrzeuge, die ihren Treibstoff nicht selbst mitführen, sondern beim...

Wissenschaft
Attacke im All
Erstmals wurde ein Planetoid beschossen, um seine Umlaufbahn zu verändern. Was sind die Hintergründe und Auswirkungen dieser kosmischen Karambolage? von RÜDIGER VAAS Der Tod kam aus dem Weltraum: Vor 66 Millionen Jahren traf ein etwa 10 bis zu 14 Kilometer großer Meteorit die Erde an der Küste der heutigen mexikanischen Halbinsel...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Leben und Tod auf fremden Welten
Graben, bevor es zu spät ist
Schlaflos bei Vollmond?
Auf der Suche nach Lebensspuren
Der simulierte Mensch
Geheimnisvolles Licht