Daten der Weltgeschichte
2. 8. 338 v. Chr., Makedonen Hegemonialmacht in Griechenland
Griechenland/Makedonien
König Philipp II. besiegt in der Schlacht von Charoneia die Griechen unter Führung Athens (Auflösung des 2. Attischen Seebundes). Auf dem Friedenskongress in Korinth 337 v. Chr. unterwerfen sich mit Ausnahme Spartas alle griechischen Städte seiner Oberherrschaft (Panhellenischer oder Korinthischer Bund). Philipp II. ruft zur Rache gegenüber den Persern auf. Der Bund erklärt dem persischen Großreich den Krieg.

Der klügste Mensch, von dem kaum jemand gehört hat
Manchmal tauchen in der Wissenschaftsgeschichte Figuren auf, von denen man meint, sie als die klügsten Menschen auf dem Erdball feiern zu müssen. Der amerikanische Physiker Richard Feynman (1918 bis 1988) wurde von vielen Zeitgenossen so eingeschätzt. Genau wie der aus Ungarn stammende Mathematiker John von Neumann (1903 bis 1957...

Schritt für Schritt zum Mond
Das Artemis-Programm zum Erdtrabanten kommt voran – jedoch langsamer als geplant. Wann forschen wieder Menschen auf dem Mond? von RÜDIGER VAAS Der Countdown zur Rückkehr des Menschen zum Mond hat begonnen – mehr als ein halbes Jahrhundert nach der kosmischen Pionierleistung. Die hochfliegenden Pläne der US-amerikanischen...