Wahrig Herkunftswörterbuch
Computer
programmgesteuerte elektron. Rechenanlage
♦
engl.
computer „Rechenautomat“, zuengl.
to compute „rechnen“, auslat.
computare „berechnen, zusammenrechnen“, auslat.
com, ältere Form vonlat.
cum, „mit, zusammen“ undlat.
putare „rechnen“Computer
Ein altes lat. Wort liegt unserem modernen, aus dem Englischen entlehnten Wort Computer zugrunde. Das deutsche Synonym Rechner ist dabei nicht allzu weit entfernt von der ursprünglichen Wortbedeutung, heißt doch das engl. Verb compute ebenso wie das zugrundeliegende lat. computare „(be)rechnen“. Als Computus bezeichnete man im Mittelalter das Verfahren zur Berechnung des Osterfests und der kirchlichen Feiertage, dessen Ergebnisse auf Tafeln dargestellt wurden. Die Osterberechnung war die vorangige Aufgabe einer Gruppe von Astronomen und Mathematikern, der Computisten. Der früheste Vorläufer des Computers ist der wohl um 1100 v. Chr. in Asien erfundene Abakus. Erst im 17. Jahrhundert folgten ihm immer kompliziertere Rechenmaschinen. Wilhelm Schickards 1623 aus Zahnrädern konstruierte Vier–Spezies–Maschine gilt als erster mechanischer Rechner der Neuzeit. 1703 erfand Gottfried Wilhelm Leibniz das aus 0 und 1 bestehende binäre Zahlensystem. Das Wort Computer kam 1946 auf, als der Electronical Numerical Integrator and Computer (ENIAC) entwickelt wurde. Im Deutschen ist die Bezeichnung seit 1962 belegt.

Wissenschaft
Rohstoffe aus der Tiefe
Im und auf dem Meeresboden lagern wertvolle Metalle. Doch Tiefseebergbau ist mit hohen Risiken verbunden, deshalb hat bisher noch kein Abbau stattgefunden. Von RAINER KURLEMANN Der Hunger nach Rohstoffen macht auch vor den Ozeanen nicht Halt, denn der Meeresboden birgt Schätze, die zur Produktion von Hightech-Geräten,...

Wissenschaft
Schlafmittel stören die natürliche Reinigung des Gehirns
Wer gut schläft, fühlt sich nicht nur ausgeruht, sondern wacht buchstäblich mit frischem Kopf auf, wie eine neue Studie belegt. Demnach spült ein hormonell betriebener Mechanismus während des Tiefschlafs Abfallstoffe aus dem Gehirn weg, die sich tagsüber abgelagert haben. Diese natürliche “Müllabfuhr” reinigt Nacht für Nacht das...