Daten der Weltgeschichte

1290

England

Eduard I. ordnet die Vertreibung aller als Geldverleiher und Finanziers tätigen Juden an. Vorausgegangen waren heftige Pogrome. Seit den Kreuzzügen verschärft sich die antijüdische Hetze in Westeuropa und führt zwischen dem 13. und 16. Jahrhundert zu zahlreichen Ausschreitungen und Vertreibungen. Anlass ist häufig die Tatsache, dass der Geldhandel von Juden kontrolliert wird und sie als „Wucherer“ diffamiert werden. Die Konzentration auf die Geldgeschäfte geht allerdings auf das 4. Laterankonzil 1215 zurück, das Juden jeden Grundbesitz verbot.

Polarbär, Langweilig
Wissenschaft

Mir ist so langweilig!

Überraschend, aber wahr: Langeweile hat auch ihre guten Seiten, wie neue Studien zeigen. von CHRISTIAN WOLF Langeweile ist lästig. Wer sie spürt, will das fade Gefühl loswerden – was gerade in Corona-Zeiten mit den eingeschränkten Freizeitmöglichkeiten nicht so einfach ist. Und Langeweile hat weitere Schattenseiten: Studien...

Universum
Wissenschaft

Die verschollenen Schwestern

Die Sonne entstand einst zusammen mit anderen Sternen in einem Sternhaufen. Doch wo sind diese stellaren Geschwister geblieben? von THORSTEN DAMBECK Wüst und leer sei es gewesen und außerdem finster. So soll es der Bibel zufolge zu Anbeginn der Erde gewesen sein. Doch bekanntlich sollte man Bibeltexte nicht allzu wörtlich nehmen...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Lexikon Artikel