Wahrig Herkunftswörterbuch
Armada
Kriegsflotte
♦
über
[Info]span.
armada in ders. Bed., eigtl. „bewaffnete Macht“, auslat.
arma „Ausrüstung, Waffen“, von dem sich auch → Armee ableitetArmada
Nicht nur für eine Kriegsflotte, sondern auch im übertragenen Sinn („eine Schar / große Menge von…“) verwendet man heutzutage das aus dem Spanischen stammende Wort Armada, das ursprünglich „bewaffnete Macht (zu Wasser wie zu Lande)“ bedeutete. Abgeleitet ist es aus
Noch heute heißen in Spanien und in vielen spanischsprachigen Ländern Süd– und Mittelamerikas die Streitkräfte offiziell armada.
lat.
arma „Ausrüstung, Waffen“ (zu armare „ausrüsten, bewaffnen“), das auch dem englischen Wort army zugrunde liegt. In den heutigen Sprachgebrauch gelangte die Armada als Bezeichnung für die erste Seekriegsflotte des neuzeitlichen Spanien, die aus 160 Schiffen mit rund 30 000 Mann Besatzung sowie 2 630 Kanonen bestand. König Philipp II. schickte sie 1588 nach England aus, wo im Jahr zuvor die katholische schottische Königin Maria Stuart hingerichtet worden war. Die Invasion jedoch misslang, und die als unbesiegbar geltende Armada wurde schließlich 1607 geschlagen.Noch heute heißen in Spanien und in vielen spanischsprachigen Ländern Süd– und Mittelamerikas die Streitkräfte offiziell armada.

Wissenschaft
Eine Gesundheit für alle
Eine neue Forschungsrichtung ruft dazu auf, die Gesundheit von Menschen, Tieren und Pflanzen, ja sogar des Planeten zusammen zu betrachten. von SUSANNE DONNER Lange vor der Corona-Pandemie hatten Wissenschaftler gewarnt, die Krankheitsausbrüche bei Tieren und Menschen aufgrund von neuen Erregern würden sich häufen. Viren, die...

Wissenschaft
Warum vergessen wir auf dem Weg von einem Zimmer ins andere?
Herzlich willkommen in der März-Kolumne der Science Busters. Es ist die 40. Ausgabe unseres beliebten Periodikums und das muss natürlich gefeiert werden! Also, muss nicht, aber wir machen es. Ich hab schon alles hergerichtet und nur noch was vergessen. Das hole ich schnell aus der Küche. Was? Nein, Sie können ruhig schon beim...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Tierisches Ungleichgewicht
Mehr Klarheit beim Klima
Pioniere im Quantenkosmos
Mein Nachbar, der Grizzly
Dem Sand auf der Spur
Endlich wieder sehen!