Lexikon
Phịlipp II.
I. Wird von beiden Seiten für alles Geschehene ein ewiges Vergessen zugestanden, von den ersten Unruhen und ihren Ursachen an, wie und wo immer dies sei, ohne Vorwürfe oder Nachforschungen zu erheben, ganz als handelte es sich um Dinge, die nicht vorgefallen wären.
II. Ebenso wird seine Majestät [der König von Spanien) versprechen anzuerkennen und erkennt hiermit an: nicht nur alle Privilegien, Rechte, Gewohnheiten und alte Gebräuche jeder der Provinzen, Städte und Länder, sondern sie wird ... verfügen, dass alle Provinzen im Allgemeinen und jede von ihnen im besonderen das Privileg Brabants genießen können und werden, ihres Treueids entbunden zu sein, falls der Fürst nicht alle besagten Rechte, Privilegien und Gebräuche aufrechterhält ...
XI. Ebenso wird in den Provinzen, Städten und Plätzen, wo die reformierte Religion, die Augsburger Konfession oder der Religionsfriede angenommen wurden, alles in einem dementsprechenden Zustand bleiben ...
XIII. Künftig wird niemand als Gouverneur ..., Kapitän oder Führer ... zugelassen werden, es sei denn Einheimische ...
XIV. Und da das Land in dieses Unglück gestürzt ist, das aus ... dem Krieg herrührt, ... wird seine Majestät den Ständen die von ihnen an die genannten Kriegsleute gezahlten Summen ersetzen."

Kleine Teilchen mit großer Wirkung
Mit dem Atem gelangt nicht nur lebenswichtiger Sauerstoff in den Körper: Stickstoffdioxid und Feinstaub gefährden Lunge, Herz und Gehirn. von CLAUDIA EBERHARD-METZGER Täglich atmet ein Erwachsener mindestens 10.000 Liter Luft ein und wieder aus, nimmt dabei Sauerstoff auf und gibt Kohlendioxid ab. Nichts im Körper funktioniert...

Das weiße Gold
Milch war in den zurückliegenden rund 8000 Jahren ein wichtiger Treibstoff für die Entwicklung der Menschheit.
Der Beitrag Das weiße Gold erschien zuerst auf wissenschaft.de.