Gesundheit A-Z
Eileiter
Tuba uterina; Salpinxein röhrenförmiges Organ zwischen Gebärmutter und beiden Eierstöcken. Die beiden Eileiter haben die Aufgabe, die nach dem Eisprung freigewordene Eizelle aus dem Eierstock aufzunehmen und in Richtung Gebärmutter zu transportieren. Eine Befruchtung des Eis findet meist im ersten Drittel des Eileiters statt. Voraussetzung für eine Befruchtung ist u. a. die Durchgängigkeit des Eileiters.
Wissenschaft
Bunte Lebenswelt in der Ostsee
Bei farbenfrohen Riffen denkt jeder an die Südsee – aber auch in der Ostsee gibt es sie. Und sie beherbergen viele Arten von Tieren und Pflanzen. von FREDERIK JÖTTEN Rote und grüne Algen-Fächer schwingen sanft in der Strömung, dazwischen sitzen gelbe Schwämme, bunte Fische schwimmen umher. Welch vielfältige Bilder eine...

Wissenschaft
Blitzschnell aufgeladen
Durch eine neue Materialklasse lässt sich das Nachladen von Akkus enorm beschleunigen. von DIRK EIDEMÜLLER Jeder kennt das Problem: Der Handy-Akku ist leer und man hat kaum noch Zeit, bevor man aus dem Haus muss. Doch das könnte in ein paar Jahren schon Geschichte sein: Eine neue Technik verspricht, den Akku minutenschnell mit...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Abstoßendes Licht
Die Urzeit des Universums
Der jüngste Neutronenstern
Züge der Zukunft
Dr. Jekyll und Mr. Hyde
»Der Klimawandel gefährdet unsere eigene Existenz«