Wahrig Herkunftswörterbuch
kalkulieren
berechnen, rechnend überlegen
♦
aus
mlat.
calculare „berechnen, zusammenrechnen“, zu lat.
calculus „Rechnung“, eigtl. „Steinchen“ (auf dem Rechenbrett), Verkleinerungsform von lat.
calx, Gen.
calcis, „Stein, Spielstein, Kalkstein“
Wissenschaft
Lichtkrümmung als Sternenwaage
Erstmals wurde die Masse eines isolierten Weißen Zwergs gemessen – anhand der Deformation seiner Raumzeit ringsum.
Der Beitrag Lichtkrümmung als Sternenwaage erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Die Zukunft der Schifffahrt
Neunzig Prozent des globalen Handels werden über das Meer abgewickelt. Zur Welthandelsflotte gehörten im Jahr 2021 über 5400 Containerschiffe. Deutschland hat nach China die zweitgrößte Flotte an Containerschiffen. Von RAINER KURLEMANN Pewek ist die nördlichste Stadt Russlands. Der kleine Küstenort auf einer Halbinsel im...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Entdeckung der Langsamkeit
Luft nach oben
Im Insekten-Labor
Im Wald, da sind die Räuber
Portrait eines Außenseiters
Der Schutz der Ozeane