Wahrig Herkunftswörterbuch
Operation
1.
chirurgischer Eingriff
2.
militärisches Unternehmen
3.
Verfahren, Arbeitsvorgang
♦
aus
lat.
operatio, Gen.
-
onis, „Arbeit, Verrichtung, Gewerbe“, zu lat.
operari „ins Werk setzen, bereiten“, zu lat.
opus, Gen.
operis, „Werk, Arbeit“
Wissenschaft
Im Steinzeit-Kanu auf großer Fahrt
Schon vor über 30.000 Jahren besiedelten Steinzeitmenschen die abgelegenen japanischen Ryukyu-Inseln. Doch wie konnten sie dorthin gelangen, obwohl die Inselgruppe durch eine der stärksten Meeresströmungen der Welt von anderen Landmassen getrennt ist? Mit Hilfe von experimenteller Archäologie haben Forschende demonstriert, dass...

Wissenschaft
Ein Omnibus ohne Fahrer
Lebenswerte, grüne Städte und Regionen benötigen einen gut ausgebauten öffentlichen Nahverkehr. Doch dafür gibt es nicht genug Fahrer. Eine Alternative sind autonom fahrende Busse, Lkw und Shuttle-Fahrzeuge. Vielversprechende Projekte gibt es bereits. von ULRICH EBERL Auf den ersten Blick haben die Städte Tallinn und Seoul nicht...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Mit Übelkeit unterwegs
Kristalline Extremisten
Der Akku als Schatztruhe
Feste Favoriten
Moore fürs Klima
Cannabis beeinflusst das Arbeitsgedächtnis