Wahrig Herkunftswörterbuch
Emblem
Kennzeichen, Abzeichen, Hoheitszeichen
♦
aus
frz.
emblème, urspr. „eingelegte Arbeit“, dann übertr. „symbolische Figur mit Sinnspruch, Sinnbild“, aus griech.
emblema „An–, Eingesetztes, eingelegte Arbeit“, zu griech.
emballein „hineinwerfen, hineintun“, aus griech.
em– (in Zus. für en) „hinein“ und griech.
ballein „werfen, setzen, legen“
Wissenschaft
Wie Tee sein Aroma erhält
Teepflanzen haben einen charakteristischen Geschmack. Nun haben Forschende das Rätsel gelüftet, wie die dafür verantwortlichen Moleküle in die Teeblätter gelangen. Demnach bilden Teepflanzen aus dem Stickstoff des Bodens verschiedene Aminosäuren, die sie anschließend über ein ausgeklügeltes Transportsystem in ihren Blättern...

Wissenschaft
Das Meer in Plutos Unterwelt
Als der sonnenferne Zwergplanet entstand, besaß er nicht nur viel Eis, sondern auch reichlich Wärme für einen Ozean aus Schmelzwasser. Dieses Tiefenmeer existiert vielleicht noch heute. von THORSTEN DAMBECK Am 14. Juli 2015 raste die Raumsonde New Horizons mit dem zehnfachen Tempo einer Gewehrkugel an Pluto vorbei. Es war das...