Wahrig Herkunftswörterbuch
Emblem
Kennzeichen, Abzeichen, Hoheitszeichen
♦
aus
frz.
emblème, urspr. „eingelegte Arbeit“, dann übertr. „symbolische Figur mit Sinnspruch, Sinnbild“, aus griech.
emblema „An–, Eingesetztes, eingelegte Arbeit“, zu griech.
emballein „hineinwerfen, hineintun“, aus griech.
em– (in Zus. für en) „hinein“ und griech.
ballein „werfen, setzen, legen“
Wissenschaft
Streit um gesunde Ernährung
Fast täglich gibt es neue Meldungen, was gesund sein soll. Und viele Studien widersprechen sich. Woran liegt das? von CHRISTIAN WOLF Rotes Fleisch hat keinen guten Ruf. Wer übermäßig viel davon isst, erhöht damit angeblich massiv sein Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs. Auch der häufige Verzehr von verarbeitetem...

Wissenschaft
Auf der DNA-Spur
Die Analyse der am Tatort gefundenen DNA ist ein wichtiges Element kriminalistischer Ermittlungen. Wie funktionieren die Verfahren der Molekulargenetiker? von DANIELA WAKONIGG Lange Zeit mussten sich Ermittler mit Abdrücken von Fingern und Schuhen, der Farbe und Struktur gefundener Haare oder der Analyse von Blutgruppen begnügen...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Programmierbare Bakterienkiller
Schlaflos bei Vollmond?
Flucht ins Kühle
Eine Gesundheit für alle
Aufschlussreiche Marker
Eine für alle