Daten der Weltgeschichte
29.5.2005, Franzosen stimmen gegen eine europäische Verfassung
Frankreich
In einem Referendum sprechen sich 54,9 % der wahlberechtigten Franzosen gegen den von den Staats- und Regierungschefs aller 25 EU-Mitgliedstaaten ausgehandelten Vertrag über eine gemeinsame europäischen Verfassung aus. Sie stürzen damit die Europäische Union in eine tiefe Krise. Das Verfassungsprojekt ist damit gescheitert, da alle 25 FU-Staaten zustimmen müssen. Das Ergebnis gilt zugleich als schwere Niederlage für Staatspräsident Jacques Chirac. Zwei Tage nach dem Nein der Franzosen zur EU-Verfassung ernennt Chirac seinen Vertrauten Dominique de Villepin zum neuen Premierminister und Nachfolger von Jean-Pierre Raffarin. Neuer Innenminister wird der Vorsitzende der Regierungspartei UMP, Nicolas Sarkozy, der Ambitionen auf das Amt des Staatspräsidenten hat.

Ursache für Covid-19-Spätfolge bei Kindern identifiziert
Einige Wochen nach einer Covid-19-Infektion erleiden manche Kinder einen schweren entzündlichen Schock, genannt MIS-C. Eine Studie ist nun den Ursachen der teils lebensbedrohlichen Erkrankung auf den Grund gegangen. Demnach kann Covid-19 dazu beitragen, dass eine bereits bestehende, ruhende Infektion mit dem Epstein-Barr-Virus...

Fliegen mit Überschall – aber ohne hörbaren Knall!
Als ich vor einigen Jahren die Vermutung geäußert habe, dass schon bald wieder Überschall-Passagierflugzeuge entwickelt werden würden, wollten das nur wenige Leute glauben. „Erinnern Sie sich daran, wie es damals mit der Concorde war“, bekam ich häufig zu hören. Für die zivile Luftfahrt seien Überschallflugzeuge zu teuer und zu...