Daten der Weltgeschichte
Frühjahr 73
Judäa
Massenselbstmord in Masada: Der römische Feldherr Lucius Flavius Silva erobert nach längerer Belagerung die jüdische Felsenfestung Masada am Toten Meer, wohin sich nach der Eroberung Jerusalems im Jahr 70 die jüdischen Glaubensgruppen der Zeloten und Essener zurückgezogen haben. Die Belagerten – 960 Frauen, Männer und Kinder – töten sich gegenseitig, bevor die Römer das Kastell erobern. Mit dem Fall Masadas ist der jüdische Widerstand gegen die römische Fremdherrschaft vorerst gebrochen.

Auch Krabben fühlen Schmerz
Schalentiere wie Krebse und Krabben dürfen bislang lebendig zerlegt oder gekocht werden, um sie zu essen. Denn im Gegensatz zu Kühen und Schweinen fühlen die Krebstiere angeblich keinen Schmerz. Nun haben Forscher bewiesen, dass das nicht stimmt. Im Gehirn von Strandkrabben treten durchaus Schmerzsignale auf, wenn ihre Weichteile...

Tomaten unter Glas
In den Niederlanden hat der Anbau im Gewächshaus ein Höchstmaß an Effizienz erreicht. Nun ist die Branche bestrebt, ihre Produktion auch umweltfreundlich und nachhaltig zu gestalten. von KURT DE SWAAF Kim Oosterom mag diesen Ausblick: am Horizont die Hochhäuser von Rotterdam, davor die Polderlandschaft um Oude Leede und über...