Wissensbibliothek
Woran verzweifelte Ludwig Boltzmann?
An der Schwierigkeit seines Forschungsgebiets und der Unfähigkeit seiner Zeitgenossen, seine Erkenntnisse zu verstehen. Ruhm wurde dem 1844 in Wien geborenen Physiker erst nach seinem Freitod im Jahr 1906 zuteil. Heute gilt er als einer der wichtigsten Wegbereiter der Wärmelehre. Ihm zu Ehren nennt man die Konstante, mit der zwischen Energie- und Temperaturgrößen umgerechnet wird, Boltzmann-Konstante.
Boltzmann führte den Begriff der Entropie ein, mit dem sich Fragen der Ordnung oder Unordnung ähnlich wie Energieprobleme behandeln lassen. Als Erster interpretierte er Wärme als die ungeordnete Bewegungsenergie der Moleküle und er fand den fundamentalen Zusammenhang zwischen Entropie und Wahrscheinlichkeit. Sein revolutionärer statistischer Ansatz war bahnbrechend, doch für Zeitgenossen zu komplex.
News der Woche 29.11.2024
Der Beitrag News der Woche 29.11.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Ein Erdbeben änderte einst den Verlauf des Ganges
Gewaltige Erschütterungen prägten einst einen mächtigen Strom Asiens: Vor 2500 Jahren hat ein schweres Erdbeben abrupt den Hauptkanal des Ganges im heutigen Bangladesch verlagert, geht aus einer Studie hervor. Dies war wohl mit weiträumigen Überflutungen in der Deltaregion verbunden. Ein erneutes Ereignis dieser Art würde sich in...