Wissensbibliothek

Wie viel Öl wird auf dem Meer gefördert?

Von weltweit mehr als 3,8 Mrd. t geförderten Erdöls (2004) stammte über ein Drittel aus Quellen unterhalb des Meeresbodens. 1947 begann vor der Küste von Louisiana im Golf von Mexiko die Ausbeutung des ersten Offshorefeldes. Aber erst nach der Ölkrise 1973 begann die große Zeit der Offshoreförderung. Der Vorreiter auf diesem Gebiet war in Europa Norwegen. Das bereits 1969 entdeckte große Ekofisk-Feld zwischen Großbritannien und Dänemark leitete die Erdölförderung in der Nordsee ein. Heute entfallen 95 % der Erdölförderung der Anrainerstaaten der Nordsee auf die Offshoreförderung.

Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Wer hat Angst vorm Handy?

Mit Angst scheint man Umsatz machen zu können. Jedenfalls hat der in New York tätige Sozialpsychologe Jonathan Haidt mit „Generation Angst“ ein Buch geschrieben, das Eltern Angst machen soll, deren Kinder sich nicht von ihren Smartphones trennen können und mehr Zeit in den sozialen Medien als in handyfreien Begegnungen mit...

_Free_for_use_in_reporting_on_TUM,_with_the_copyright_noted.
Wissenschaft

Ein Viererpack aus Neutronen

Tetraneutronen sind ein kurzlebiger Zustand der Materie – für Kernphysiker jedoch sehr aufschlussreich.

Der Beitrag Ein Viererpack aus Neutronen erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon